Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at /home/varnacu/varnasummerfest.org/old/participants_en_2.php:1) in /home/varnacu/varnasummerfest.org/old/participants_en_2.php on line 1

Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /home/varnacu/varnasummerfest.org/old/participants_en_2.php:1) in /home/varnacu/varnasummerfest.org/old/participants_en_2.php on line 1
Международен музикален фестивал Варненско лято
 

Search in archive

Section:


Search for:








Julian Gorus

Der aus Bulgarien stammende, 1978 in Varna geborene Julian Gorus nahm 2003 an zwei international ausgeschriebenen Wettbewerben teil: am „Bremer Klavierwettbewerb" und nur wenige Wochen später am Weimarer „Franz Liszt"-Wettbewerb.Und beide Konkurrenzen gewann der in den Jahren von 1999 bis 2003 am Mainzer Peter Cornelius-Konservatorium bei Prof Schamschula ausgebildete Interpret in souveräner Manier. Jeweils auch zusätzlich den Publikumspreis und den Preis für die überzeugendste Darbietung eines eigens für den Wettbewerb komponierten Stückes!

Julian Gorus studierte zunächst in seiner Heimatstadt Varna bei Elisaveta Stoyanova. Im Anschluss an das erwähnte Mainzer „Aufbaustudium" erhielt er wichtige Unterstützung und Anregung bei Nikolaus Lahusen in Bremen und bei András Hamary in Würzburg. Meisterklassen u.a. von Günter Ludwig (Köln) und Paul van Ness (USA), Leslie Howard (GB) schlossen sich an, aber auch persönliche Unterweisungen wie etwa durch den ungarischen Pianisten Ferenc Rados.  Dezember 2008 bestand er in Weimar, mit Bravour sein Konzertexamen, unter der „Leitung" des Pianisten und Hochschulrektors Rolf-Dieter Arens.

Im Oktober 2009 und 2012 war er Mitglied der Jury beim Internationalen Bremer Klavierwettbewerb. Sowie 2012 Juror bei Gümüslük Piano Competition, Turkei.

Von Julian Gorus' wichtigen Auftritten wären Konzerte im Rahmen des Bonner Beethovenfestes, des Gina Bachauer Festivals in Salt Lake City,  beim „Varna Summer", im Rahmen einer „Europäischen Liszt-Nacht"-Tournee mit Stationen in Utrecht, Budapest, Paris und Weimar sowie ein viel beachteter Abend beim namhaften Deutschlandsberger „Klavierfrühling" in der südösterreichischen Steiermark hervorzuheben und  Konzerte mit namhaften Orchestern und Dirigenten.

Im Mai 2011 erschien beim Hänssler Verlag der von Gorus eingespielte Klavierzyklus Années de Pèlerinage, von Franz Liszt, als Tripple CD.

Seit 2010 ist Julian Gorus Fachbereichsleiter Klavier, an der Kreismusikschule „Ferdinand Vogel“, Landkreis Stendal.


Design by Marka Collectivе